Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

2
bis
16
35
8
31
2
29
14
16
2
8
8
9
Gesamthöhe
bis
Gesamtbreite
bis
22
28
14
8
7
5
5
4
4
4
4
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
43
200
2.608
7.584
34
57
124
138
89
163
293
262
300
210
24
3
2
1
1
1
33
25
6
6
5
Zeitalter: 18. Jahrhundert und früher
Farbe:  Beige
Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italien Mittelmeerlandschaften Marina Flandre
Wir präsentieren dieses Paar faszinierender Küstenansichten, die der Fantasie des Autors entsprungen sind, mit einem eleganten beschreibenden Geschmack ausgeführt und mit der für die...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Klassische Landschaft - Französische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Dieses prächtige Ölgemälde eines französischen Altmeisters aus dem 17. Jahrhundert wird Jean Francois Millet zugeschrieben. Um 1670 gemalt, handelt es sich um eine klassische Landsch...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Antikes flämisches, niederländisches, religiöses Barock Triptychon aus vergoldetem Holz, 18. Jahrhundert
Antike spät 18. Jahrhundert Barock, Niederländisch/Flämisch Vergoldetes Holz Triptychon Gemälde, Eitempera auf Tafel, um 1780, "Saint Tobias and The Angel". Das vergoldete Holzgehäus...
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Eitempera

Young Aristokrat mit Haustierhund
Stil des 18. Jahrhunderts, "Junger Aristokrat mit Haushund".
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Kreis von Jacob Ruisdael, Landschaft mit Reitern und einem Brunnen, Flämische Kunst
Kreis von Ruisdael, Reiter in einer Landschaft an einem Brunnen vorbei
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Täfelung, Öl

Kreis von David Teniers, Landschaft mit Bauernhöfen an einem Inn und einem Fluss, Niederländisch
Kreis von Teniers, Bauern in einer Landschaft, die an einem Fluss und einem Gasthaus vorbeiführt.
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Täfelung, Öl

peter lely ( Follower) Porträt eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert
Von (follower of) Peter Lely
Kopf-Schulter-Porträt eines Mannes mit weiß gepuderter Perücke. Der betreffende Herr ist noch nicht unbekannt, hat aber sicherlich das Aussehen eines Aristokraten. Öl auf Leinwand, i...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Christ vor Herod, eine Zeichnung aus der Schule von Tizian
Diese kraftvolle Zeichnung ist eindeutig von den zahlreichen Kompositionen zum Thema Ecce Homo inspiriert, die von Tizian und seiner Werkstatt in der Reifezeit des Malers geschaffen wurden. Die Anzahl der Figuren und ihre expressionistische Behandlung, die vielen Variationen von Tizians Gemälden lassen jedoch darauf schließen, dass es sich um eine Zeichnung eines originellen Künstlers handelt, der vielleicht ausländischer Herkunft ist und zum peripheren Kreis des "Sonnensystems Tizian" gehört, wie es der Kunsthistoriker Enrico Maria del Pozzolo beschreibt. 1. Tizian, der führende Künstler der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts, und seine Botteghe Tiziano Vecelli (oder Vecellio), bekannt als Tizian, wurde zwischen 1489 und 1490 in Pieve di Cadore in der Region Venetien in Italien in eine wohlhabende Familie von Soldaten und Juristen geboren. Im Alter von 15 Jahren trat er in das Studio von Giovanni Bellini ein, wo er sich mit dem zehn Jahre älteren Giorgione anfreundete. Giorgione führt ihn in einen neuen Malstil ein, in dem die Formen durch Farbe und Bildinhalt definiert werden, und befreit sich von der für Bellinis Malerei charakteristischen akribischen Grundzeichnung. Nach Bellinis Tod im Jahr 1516 wurde Tizian der offizielle Maler der Republik Venedig. Die Fertigstellung seiner Himmelfahrt für die Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig im Jahr 1518 begründete seinen Ruf als führender Maler der venezianischen Schule: Während seiner gesamten Laufbahn hatte Tizian einen beträchtlichen Einfluss auf andere Künstler seiner Zeit, sei es als direkter Mitarbeiter, als gelegentlicher Mitwirkender oder als anderer Künstler unter seinem Einfluss. Er gilt als einer der größten Porträtisten seiner Zeit, sein Ruhm verbreitet sich in ganz Europa und er wird zum offiziellen Maler der größten europäischen Familien: der Gonzagas, der Farnese (Alessandro Farnese, von dem er mehrere Porträts anfertigte, wurde 1534 unter dem Namen Paul III. zum Papst gewählt), der Habsburger (er ging 1548 nach Augsburg, um das Porträt von Karl V. zu malen, und König Philipp II. von Spanien, sein Nachfolger, wurde später der wichtigste Förderer des Künstlers). Da Tizian fast 90 Jahre alt wurde, erlebte er zu Lebzeiten den Tod vieler seiner Lieben (seine Frau Cecilia, seinen Bruder Francesco und seinen Sohn Orazio). Ein pathetisches Gefühl zeigt sich in seinen späten Werken, wie der berühmten Pieta, seinem letzten Werk, das sein Grab schmücken sollte und unvollendet blieb. Der Erfolg Tizians beruhte auch auf der Einrichtung einer großen und vielseitigen Werkstatt, die neben der traditionellen Unterstützung bei der Herstellung bestimmter Gemälde auch die Veröffentlichung zahlreicher Holzschnitte ermöglichte, wodurch die Werke des Meisters eine weite Verbreitung fanden. Die lange Zeit von den Kunsthistorikern vernachlässigten individuellen Geschichten dieser verschiedenen Kollaborateure, die Organisation dieses Workshops und die Interaktionen der Kollaborateure mit dem Meister stehen im Mittelpunkt der zeitgenössischen Studien über den Künstler. 2. Eine komplexe Komposition mit expressionistischen Anklängen Mit großer Virtuosität in schwarzer Kreide ausgeführt, ist die Komposition unserer Zeichnung komplex, sogar leicht verworren und spiegelt wahrscheinlich mehrere Phasen der Ausführung, wenn nicht sogar mehrere Hände wider. Die Szene ist um die Figuren des Christus und eines Henkers mit phrygischer Kappe angeordnet. Christus ist in der Körpermitte dargestellt, leicht schräg, mit nacktem Oberkörper, die Schultern in einen Mantel gehüllt, die Hände zusammengefaltet und wahrscheinlich gefesselt. Sein Kopf ist leicht nach vorne gebeugt, als ob er von der Dornenkrone belastet würde. Die Augen und der Mund sind mit schwarzer Kreide ausgehöhlt, um seinen Kummer besser auszudrücken. Der Mann mit der phrygischen Mütze hält eine Peitsche in der rechten Hand, während seine linke Hand, kaum angedeutet, die Tunika Christi zur Seite zu ziehen scheint, als wolle er ihn geißeln. Zwei weitere Männer, die möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt wurden, nehmen den Platz zwischen dem Henker und Christus ein. Einer ist im Profil dargestellt, während derjenige hinter Christus einen Militärhelm zu tragen scheint. Mit einer undeutlichen Geste hebt er den linken Arm, als wolle er Christus schlagen. Etwas hinter Jesus, auf seiner linken Seite, erscheint ein bärtiger alter Mann mit einem Turban. Mit erhobenem linken Arm streckt er die Handfläche in einer Geste des Erstaunens aus. Sein Gesicht ist fein ausgeführt und steht im Gegensatz zu der eher grob dargestellten Hand. Auch diese Figur könnte später hinzugefügt worden sein, da sie nicht perfekt in die Gruppe von Jesus und seinem Henker passt. Dieser Fries wird im linken Vordergrund durch zwei weitere Figuren ergänzt, die in Dreiviertelansicht dargestellt sind. Nüchtern skizziert, aber sehr flüssig, tauchen nur ihre Köpfe auf, als ob Christus und seine Henker auf einem Podest über einer großen Menschenmenge stehen würden. Schließlich ist auf der rechten Seite der Komposition ein zweiter behelmter Soldat abgebildet. Unter seiner Rüstung ist seine Muskulatur zu sehen, während er Christus aufmerksam anstarrt. Er ist kleiner als die anderen Figuren, obwohl er in der ersten Reihe steht, was auf eine gewisse Ungeschicklichkeit des Künstlers schließen lässt. 3. Ecce Homo, eines der Lieblingssujets von Tizian in seinen letzten Lebensjahren Tizian setzte sich 1543 in einer meisterhaften Komposition, die sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien befindet, mit dem Thema des Ecce Homo auseinander. Christus wird von Pilatus in einem antiken Kostüm am oberen Ende einer Treppe in einem großen, architektonisch anspruchsvollen Rahmen präsentiert, der von einer Schar von Personen belebt wird. Der Titel des Gemäldes bezieht sich auf eine Passage aus dem Johannesevangelium (19, 1-5): "Da nahm Pilatus Jesus und ließ ihn auspeitschen. Die Soldaten flochten eine Dornenkrone zusammen und setzten sie auf sein Haupt. Sie kleideten ihn in ein Purpurgewand und gingen immer wieder zu ihm hinauf und sagten: "Heil, König der Juden!" Und sie gaben ihm eine Ohrfeige. Noch einmal kam Pilatus heraus und sagte zu den versammelten Juden: "Seht, ich bringe ihn zu euch heraus, um euch mitzuteilen, dass ich keine Grundlage für eine Anklage gegen ihn finde." Als Jesus mit der Dornenkrone und dem Purpurgewand herauskam, sagte Pilatus zu ihnen: "Hier ist der Mensch!" Ab den 1540er Jahren stellten Tizian und seine Werkstatt für ihre wichtigsten Auftraggeber wiederholt den Schmerzensmann dar. In diesen Gemälden kehrte Tizian zum Halbkörperformat zurück, das er seit 1520 praktisch aufgegeben hatte, und konzentrierte die Komposition (im Vergleich zum großen Ecce Homo von 1543) wieder auf die Figur Christi, der allein oder in Begleitung einiger weniger Figuren dargestellt wird. Mit gesenktem Blick und leicht gesenktem Kopf scheint sich Tizians Christus in aller Ruhe mit seinem Schicksal abzufinden. Machtlos und unterwürfig weckt er beim Betrachter tiefes Pathos. Der Tondo im Louvre-Museum zeigt Christus in einer Position, die der unserer Zeichnung sehr ähnlich ist, eine Position, die sich in den meisten Ecce Homo von Tizian wiederfindet. Zu seiner Rechten steht ein behelmter Soldat, der seine Schulter zu entblößen scheint, und zu seiner Linken ein Diener des Pilatus, der eine phrygische Mütze trägt. Diese beiden Figuren erinnern an den Soldaten in der rechten unteren Ecke und den Henker im linken Teil unserer Zeichnung. Bis in die späten 1560er Jahre wurden von Tizian und seiner Werkstatt verschiedene Versionen ausgeführt. Die Version, die der rechten Seite unserer Zeichnung am nächsten zu kommen scheint, befindet sich im Prado-Museum. Interessant ist die Geste der Hand des Pilatus, der dem Betrachter die linke Handfläche entgegenstreckt, als wolle er sich von der Entscheidung, die die Menge treffen wird, distanzieren. Jüngste Röntgenaufnahmen des Gemäldes haben gezeigt, dass der Henker auf der rechten Seite, der von hinten gezeigt wird, ursprünglich im Profil dargestellt war (wie auf unserer Zeichnung) und dass die beiden anderen Figuren (Pilatus links von Christus und ein Diener mit phrygischer Kappe rechts von ihm) später hinzugefügt wurden. Das Gemälde wurde dann um die Diagonale herum organisiert, die die Leinwand von links nach rechts durchquert, betont durch das Licht, das aus dem Fenster kommt, und zentriert auf den Austausch von Blicken zwischen Christus und dem Henker zu seiner Linken. Das Profil des alten Mannes im Vordergrund links könnte von dem des alten Tizian inspiriert sein, da es in den späten Werken des Malers immer wieder auftaucht, wie z. B. in der Madonna der Barmherzigkeit in der Pfalzgalerie. 4. Eine sehr originelle Zeichnung, auch auf die Gefahr hin, dass sie verwirrt Wir haben im letzten Absatz die verschiedenen Anleihen an Tizians Darstellungen des Ecce Homo gesehen, die in dieser Zeichnung zu finden sind: die Haltung Christi, die Anwesenheit von Henkern mit phrygischen Mützen und von behelmten Soldaten, von denen einer Christus in einer Haltung anschaut, die an die Reue erinnert, die im Madrider Gemälde mit Röntgenstrahlen sichtbar ist. Andererseits fallen bei diesen Darstellungen des Ecce Homo mehrere Elemente auf, die eine gewisse Verwirrung zwischen diesem Thema und anderen Episoden der Passion Christi erkennen lassen. Die Figur mit der phrygischen Mütze auf der rechten Seite hält eine Rute in der rechten Hand, als ob sie sich darauf vorbereiten würde, Christus zu geißeln. Diese Szene, die sich ebenfalls im Palast des Pilatus abspielt, geht dem Ecce Homo voraus und findet nicht in Anwesenheit von Pilatus oder der Menge statt, wie es hier dargestellt wird. Es ist auch schwierig, Pilatus in der bärtigen, turbanbedeckten Figur links von Christus zu erkennen. Die erhobene linke Hand mit der dem Betrachter zugewandten Handfläche erinnert zwar an die Geste des Pilatus auf dem Prado-Gemälde, doch scheint sein orientalisches Kostüm nicht zur Figur des Pilatus zu passen (der traditionell in antiker Militärkleidung oder, wie auf dem Madrider Gemälde, in einer Art russischer Tracht...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kreide

Set von acht antiken japanischen Vogelgemälden
Seltener und bemerkenswerter Satz von acht Gemälden von Vögeln auf Seide aus dem 18. Jahrhundert, die mit Eitempera in einem zarten und doch farbenfrohen Stil ausgeführt wurden. Inte...
Kategorie

Sonstige Kunststile Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Eitempera

Porträt eines Gentleman, Halung, Hofmaler Schildbach, Gotha, Konvex-Kupfer
Christian Schildbach war ein sehr talentierter Künstler mit einem eigenen Stil. Kunstmaler in Plauen, dann Hofmaler in Dresden; um 1706 Kunstmaler in Wien, auch in Bamberg tätig (17...
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kupfer

Martyrdom des Heiligen Stephen – Gemälde Vincent Adriaenssens – 17. Jahrhundert
Die Landschaft mit dem Martyrium des Heiligen Stephens ist ein altmeisterliches Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Mit coevalem vergoldete...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Ruinen-Landschaft, Codazzi-Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Rom, Italien
Von Niccolò Codazzi (Naples, 1642 - Genoa, 1693)
Römische Schule Ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert - Anhänger von Niccolò Codazzi (Neapel, 1642 - Genua, 1693) Ein Paar fantastischer architektonischer Launen mit klassischen Ruinen u...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

George Edwards: Ein Satz von zwölf Radierungen von Hummingbirds aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Landschaft mit Figuren und Ruinen, XVII. Jahrhundert, XVIII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Französische Schule des siebzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts. Die Außenszene ist in zwei stark kontrastierende Teile gegliedert: links, vor dem dunklen un...
Kategorie

Sonstige Kunststile Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Landschaft mit Bäumen und einem Fischer beim Wandern, eine Zeichnung von Jan Van Goyen
Kein holländischer Zeichner hat jemals die Atmosphäre der ländlichen Landschaft Hollands mit der gleichen stimmungsvollen und fesselnden Einfachheit eingefangen, die Van Goyen in Zei...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kreide, Tinte, Büttenpapier

Zwei militärische Studien, eine vorbereitende rote Kreidezeichnung von Jean-Baptiste Pater
Von Jean-Baptiste Pater
Wie Florence Ingersoll-Smouse 1921 in ihrem Jean-Baptiste Pater gewidmeten Buch schrieb, "ist Pater, ein Maler der Fête galante, sowohl durch seine Nähe zu Watteau, dem viele seiner ...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kreide

Drei Studien von Jean-Honoré Fragonard, die 1761 im Pitti-Palast ausgeführt wurden
Dieses brillante Studienblatt, von dem wir hier einen Gegenabzug präsentieren, ist ein Souvenir von Fragonards Rückreise aus Italien. Zwischen April und September 1761 begleitete er ...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kohlestift

Landschaftsgemälde, Öl auf Leinwand, flämisch, Alter Meister, 18. Jahrhundert, italienische Kunst
Flämischer Maler, der im achtzehnten Jahrhundert in Italien tätig war Küstenlandschaft des Mittelmeeres mit Architekturen und Figuren Ölgemälde auf Leinwand (69 x 88 cm., im Rahmen 8...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

George Edwards: Gravuren von Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Englisches englisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Kreis von Thomas Murray (1663-1735)
Frühes Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, halblang, in einem blauen Seidenkleid mit weißem Hemd und goldverziertem Mantel, der über Arm und Schultern drapiert ist. Ih...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Hühner und andere Vögel auf einem Bauernhof, 18. Jahrhundert
Von Marmaduke Cradock
Hühner und andere Vögel auf einem Bauernhof, 18. Jahrhundert kreis von Marmaduke CRADOCK (ca. 1660-1717) Feine englische Bauernhofszene des 18. Jahrhunderts mit verschiedenen Vögel...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

George Edwards: Stiche von Enten und wandernden Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe

Antike italienische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts „Cherubs (A)“ Federzeichnung von Putten
"Engelchen" (A) Feder und Tuschezeichnung von Putto Italienische Schule Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Feder und Tinte auf Papier 6 ½ x 17 ½ (22 ½ x 11 ½) Zoll Antike Szenen von ...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Papier, Tinte, Stift

De Jode Winter Landschaftsgemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17. Jahrhundert Flämische Kunst
Hans de Jode (Den Haag, 1630 - Wien, 1663) Fantasievolle Winterlandschaft mit See und Stadt an den Ufern Um 1650 Öl auf Leinwand (62 x 93, im Rahmen 82 x 112) Das Werk wird begleite...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Rocky Coastal- Coastal-Szene, 18. Jahrhundert
Rocky Coastal- Coastal-Szene, 18. Jahrhundert Joseph VERNET (1714-1789) zugeschrieben Französische Küstenszene aus dem 18. Jahrhundert mit einem Schiff in rauer See vor einer fels...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Königsporträt Clementi Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 18. Jahrhundert Italienisch
Maria Giovanna Battista Clementi, genannt La Clementina (Turin, 1692 - Turin, 1761), zugeschrieben Porträt von Viktor Amadeus II. von Savoyen (Turin 1666 - Moncalieri 1732), König vo...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Winterlandschaft De Jode Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17. Jahrhundert Flemish Art
Hans de Jode (Den Haag, 1630 - Wien, 1663) Fantasievolle Winterlandschaft mit Brücke und Turm Um 1650 Öl auf Leinwand (62 x 93, im Rahmen 82 x 112) Das Werk wird begleitet von einem...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Französisches Rokoko-Porträtgemälde einer edlen Dame aus dem 18. Jahrhundert – junge Dame
französisches Rokoko-Porträt einer jungen adligen Dame aus dem 18 Diese fröhliche junge Dame schaut den Betrachter mit funkelnden Augen an und hat ein freches Lächeln auf dem Gesich...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Klappbarer Raumteiler des Japanischen Festivals, Farbe auf Papier, um 1750
Dieser Paravent aus dem 18. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel für japanische Kunstfertigkeit. Die mit zarten Pinselstrichen gemalte Leinwand stellt ein lebhaftes Fest währ...
Kategorie

Edo Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Papier, Tinte, Pigment

Ricci Ansicht der Küstenlandschaft, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17/18. Jahrhundert, Kunst
Von Marco Ricci (Belluno 1676 - Venice 1730)
Marco Ricci (Belluno 1676 - Venedig 1730) wird zugeschrieben Küstenlandschaft mit Hafenstadt und Booten Ölgemälde auf Leinwand 82 x 126 cm, In vergoldetem Rahmen 93 x 137 cm. Proven...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Antike italienische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts „Cherubs (B)“ Federzeichnung von Putten
"Putten" (B) Feder und Tuschezeichnung von Putto Italienische Schule Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Feder und Tinte auf Papier 6 ½ x 17 ½ (22 ½ x 11 ½) Zoll Antike Szenen von Put...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Tinte, Papier, Stift

Ficherelli Saint Ursula, Gemälde Öl auf Leinwand, alter Meister, Italien, 17. Jahrhundert, Kunst
Von Felice Ficherelli known as 'il Riposo' (San Gimignano 1603 - Florence 1660)
Felice Ficherelli, bekannt als "il Riposo" (San Gimignano 1603 - Florenz 1660) zuzuschreiben Heilige Ursula öl auf Leinwand (achteckig) cm. 82 x 74 Geschnitzter und vergoldeter Rahm...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Ansicht des Bishopthorpe Palace Yorkshire aus dem 18. Jahrhundert
Nicholas Thomas Dall (1706-1776) Schloss Bishopthorpe Yorkshire Öl auf Leinwand 24 1/4 X 30 1/4 Provenienz: Christie's New York: Freitag, 4. Oktober 1996 [Lot 00095] Verkauft für $...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Anthony van Dyck, Kupferstich Ernest de Mansfeld, um 1654, Porträt, Ikonographie
Dieses wundervoll detaillierte und charismatische Porträt veranschaulicht die technische Meisterschaft und künstlerische Vision von Van Dyck. Ernest de Mansfelds majestätischer und d...
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Gravur

Circa 1400, spanische Schule des Propheten Daniel, Tempera auf Tafel mit Vergoldung
Spanische Schule, um 1400 Der Prophet Daniel Tempera auf Tafel mit Vergoldung 35.1/4 x 10.5/8 in. (89.5 x 28 cm.) Zustand: Das Gemälde wurde kürzlich stabilisiert und gereinigt. Es...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Tempera, Holzverkleidung

Adoration Of The Shepherds, Gemälde Öl auf Leinwand, Italien, 18. Jahrhundert
Von (After) Sebastiano Conca
(Nach) Sebastiano Conca (Gaeta 1680 - Neapel 1764) Die Anbetung der Hirten Öl auf Leinwand, (cm): 122 x 100, gerahmt Der vorgeschlagene Tisch, der auf die ersten Jahrzehnte des 18...
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

18. Jahrhundert französisch GRAND TOUR WATERCOLOUR - römisches MONUMENT ST. REMY PROVENCE
Künstler/Schule: Französische Schule, 18. Jahrhundert Titel: Die römischen Ruinen von St. Remy de Provence, Frankreich. Verso auf dem Rahmen beschriftet: "Ruinen des römischen Denkm...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe

Van der Bent, Südstaatenlandschaft mit Tieren von Frauen, niederländischer Altmeister, Berchem
Altmeisterliche, figurative und landschaftliche Malerei des 17. Jahrhunderts von Jan Van der Bent Bisher ist nur wenig über das Leben und die Arbeit von Jan van der Bent bekannt. Er ...
Kategorie

Barock Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

On the Beach by a Fishing Village, 1800-e
Als 12-jähriger Junge erhielt John zu Weihnachten einen Satz Ölfarben und eine Staffelei. Das Malen eröffnete ihm eine ganz neue Welt der Farben und Texturen, und noch heute, über 40...
Kategorie

Akademisch Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Landschaft „Campi Phlegraei – Teller XXXIII“ Neapel – von Hamilton-Fabris
Abmessungen des Bildes: 21,5 x 39 cm. Schöne Tafel aus dem Band "Campi Flegrei" von William Hamilton mit 59 Tafeln von Pietro Fabris. Diese besondere Platte zeigt die Ausbrüche der ...
Kategorie

Realismus Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Radierung

Landschaft - Teller XIV von „Campi Flegrei“
Schöne Tafel aus dem Band "Campi Flegrei" von William Hamilton mit 59 Tafeln von Pietro Fabris. Hamilton war einer der wichtigsten Gönner Fabrys. "Campi Flegrei" wurde zwischen 1776...
Kategorie

Realismus Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Dekorative Tafeln eines alten Drogengeschäfts – Ölgemälde auf Leinwand von A. Peyrotte
Die Tafeln wurden als Dekoration für französische Drogerien des 18. Jahrhunderts entworfen und können mit denen verglichen werden, die derselbe Peyrotte (der Maler und Möbeldesigner ...
Kategorie

Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Caesars Ankunft in der Bretagne, eine Originalzeichnung von Giuseppe Bernardino Bison
Von Giuseppe Bernardino Bison
Wir danken Frau Bożena Anna Kowalczyk, die bei einer direkten Untersuchung des Kunstwerks vorschlug, diese Zeichnung Giuseppe Bernardino Bison zuzuschreiben. Diese Zeichnung, die di...
Kategorie

Alte Meister Gemälde des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen