Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

William Cave Thomas
Argument des Arguments

Angaben zum Objekt

Signiert und beschriftet auf einem Etikett auf der Rückseite: Nr. 1/ Das Argument/ W. Cave Thomas/ 203 Camden Rd/ NW Provenienz: Christie's, London, 6. November 1995, Los 88. Privatsammlung, London. Dieses kraftvolle Aquarell ist ein reifes Werk des wenig bekannten viktorianischen Malers William Cave Thomas. Obwohl er im Allgemeinen als ein Randmitglied des präraffaelitischen Kreises angesehen wird, was möglicherweise auf die Seltenheit seiner Werke zurückzuführen ist, war Thomas ein enger Mitarbeiter mehrerer führender Mitglieder der präraffaelitischen Bruderschaft und wird als Namensgeber der berühmten Zeitschrift der Bewegung, The Germ, angesehen. Thomas stellt hier einen bärtigen Mann in einem prächtigen roten Samtkostüm dar. Der herrlich grobe Bart und die Pelzmütze lassen vermuten, dass die Figur von einer Reise des Künstlers nach Russland inspiriert wurde. Ein Etikett auf der Rückseite des Rahmens, das von Thomas' Hand geschrieben wurde, trägt den Titel dieses Werks: The Argument. Der enge Ausschnitt, die lebhaften Handgesten und der durchdringende Blick der Figur lassen vermuten, dass es sich um einen Streit zwischen dem Protagonisten des Bildes und dem Betrachter handelt. Der Sohn eines Rahmenmachers und Vergolders studierte in den 1830er Jahren an der Royal Academy und reiste 1840 nach München, wo er die Akademie der Bildenden Künste besuchte. 1843 kehrte er nach England zurück und erzielte in der Hauptstadt bescheidene Erfolge als Künstler, Kunstlehrer und Schriftsteller. Thomas stellte häufig in London aus, vor allem in der Royal Academy zwischen 1843 und 1862 und auf der Ausstellung in der Westminster Hall im Jahr 1845, wo er einen Preis von 400 Pfund für eine Karikatur einer Allegorie der Gerechtigkeit gewann, die schließlich zu einem Fresko dieses Themas führte, das das House of Lords schmückt (in situ). Thomas arbeitete nicht nur als Leiter der North London School for Drawing and Modelling in Camden, sondern war auch ein produktiver Schriftsteller, der häufig zum zeitgenössischen Diskurs über Kunst und Kunsterziehung seiner Zeit beitrug. Er verfasste zahlreiche Artikel, Pamphlete und Abhandlungen über die Künste, darunter: "The Influences Which Tend to Retard Progress of the Fine Arts" im Builder (1848), Pre-Raphaelitism Tested by the Principles of Christianity: An Introduction to Christian Idealism (1860), und Mural or Monumental Decoration: Seine Ziele und Methoden (1869). Thomas' Studienzeit in Deutschland, wo er mit Peter von Cornelius und Johann Friedrich Overbeck in Kontakt kam, spielte eine entscheidende Rolle für seine stilistische Entwicklung. Seine Gemälde wurden oft mit denen der deutschen Maler der Nazarener verglichen, denen er in München begegnet war. Trotz der Andeutungen von "Germanismus" in seinen Werken - einschließlich der harten Linien und der Vorherrschaft religiöser Themen - sollte Thomas' Werk im Kontext der wichtigsten künstlerischen Bewegung seiner Zeit in England betrachtet werden: Der Präraffaelitismus. Thomas war ein Freund von Dante Gabriel Rossett - einem der Gründungsmitglieder der Präraffaeliten - und von Ford Madox Brown, mit dem er in den 1840er Jahren ein gemeinsames Atelier hatte. Die Dynamik zwischen dem Subjekt und dem Betrachter im vorliegenden Werk findet ihre Parallele in Thomas' Gemälde Elieser bietet Rebekka den Ohrring und die Armbänder an (Abb. 1). Hier ist die Figur des Elieser ebenfalls in Brusthöhe dargestellt und blickt aus dem Bild heraus. Der Betrachter schlüpft implizit in die Rolle von Rebekka, der der Schmuck angeboten wird, den Elieser in seiner rechten Hand hält. Thomas stützte sich bei der Gestaltung seiner Bilder häufig auf literarische und religiöse Quellen, aber für Das Argument wurde bisher kein Quellentext ermittelt. Der Bart der Figur und die Pelzmütze, die einem Kosakenhut ähnelt, lassen vermuten, dass die Figur von einer Reise inspiriert wurde, die Thomas in den 1850er Jahren nach Sankt Petersburg unternahm. Ford Madox Brown hielt in einem Tagebucheintrag vom 30. August 1854 seine Reaktion auf ein von Thomas kurz nach seiner Rückkehr aus Russland ausgeführtes Werk fest: "Er [Thomas] zeigte mir eine Studie eines russischen Kaufmanns, die mich in Erstaunen versetzte, ein höchst edles Gemälde, das allem Modernen oder Antiken gleichkommt." Bei dem Werk, das Ford Madox Brown sah, handelte es sich wahrscheinlich um "Der russische Händler vom Gostvinordor", das Thomas im folgenden Jahr auf der Ausstellung der National Institution zeigte. Dieses Bild, das heute nicht mehr auffindbar ist, wurde als eines der besten Porträts der Ausstellung bewertet und von einem Rezensenten als "kunstvoll gemalter Kopf ... dessen Pelz den Gipfel der Imitation darstellt" beschrieben Es ist zwar verlockend, diesen Hinweis mit unserem Aquarell in Verbindung zu bringen, doch scheint es wahrscheinlicher, dass es sich um verschiedene Werke mit eng verwandtem Thema handelt. Thomas' handschriftliches Etikett auf der Rückseite bezeichnet das Gemälde als "Nr. 1", was darauf schließen lässt, dass es als erstes Werk in einer noch nicht identifizierten Ausstellung gezeigt wurde. Die eingeschriebene Adresse im Nordwesten Londons war eine, die der Künstler um 1871 bezog. Dies könnte darauf hindeuten, dass es sich bei dem Aquarell um ein relativ spätes Werk handelt. Anne Thomas, die eine Biografie des Künstlers verfasst, ist jedoch der Ansicht, dass das Argument wahrscheinlich aus den 1850er Jahren stammt, also aus der Zeit von Thomas' Reisen nach Russland, aber erst später in seinem Leben ausgestellt wurde.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Enfant-Schaufenstertuch
    Von Joseph Ramanankamonjy
    Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / un enfant / Madagaskar / "sanguine sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida Manch...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Seide, Wasserfarbe

  • Der kleine Fille ist ein echter Hingucker
    Von Joseph Ramanankamonjy
    Signiert und beschriftet, unten in der Mitte: Joseph / Ramanankamonjy / Madagaskar / Petite fille / "aquarelle sur soie" Provenienz: Privatsammlung, Paris Privatsammlung, Florida M...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Seide, Wasserfarbe

  • Kopf eines fröhlichen Mannes mit einer Kapuze
    Wasserzeichen: das Wappen von Amsterdam Provenienz: Christie's, Amsterdam, 1. Dezember 1986, Los 46; wo erworben von: Private Collection, New York Literatur: Roger Adolf d'Hulst...
    Kategorie

    17. Jahrhundert, Barock, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Papier, Kreide

  • Porträt eines Gentleman
    Feder, schwarze Tinte, laviert und weiß gehöht auf blauem Papier Provenienz: bei F. R. Meatyard, London, um 1925; wo erworben von: Dan Fellows Platt, Englewood, New Jersey; durch ...
    Kategorie

    18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Papier, Tinte, Stift

  • Studie eines franziskanischen Heiligen, wahrscheinlich San Diego de Alcalá
    Provenienz: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Die Brüder Bartolomé Carducho und Vicente Carducho, beide in Florenz geboren und ausgebildet, ließen sich in Spanien n...
    Kategorie

    17. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

    Materialien

    Papier, Kreide, Tinte, Stift

  • Frau in Fantasiekostüm (Papier)
    Von Jean Baptist Le Prince
    Das Paar besteht aus dem vorliegenden Werk und einem Stich von der Hand von Giles DeMarteau (Lüttich 1722 - 1776 Paris) mit dem Titel Frau im Fantasiekostüm, nach Jean Baptiste Le Prince, und den Maßen 10 ⅜ x 8 ⅝ Zoll (26,5 x 22 cm). Die Gravur von DeMarteau ist am unteren Rand eingraviert: Le Prince inv. del. / Demarteau sc. / A Paris ches Demarteau Graveur du Roi, rue de la Pelterie à la Cloche. N.a. 389. Provenienz: Charles E. Slatkin Galleries, New York; dort im April 1973 erworben von: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Ausgestellt: "Farbenfrohe Eindrücke: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France" National Gallery of Art, Washington DC, 26. Oktober 2003 - 16. Februar 2004. Literatur : L'oeuvre de Gilles DeMarteau l'Aine Graveur du Roi, Paris, 1896, S. 101, Kat.-Nr. 389. Ivan E. Phillips, "A Collector's Perspective", in Colorful Impressions: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France, ed. Margaret Morgan Grasselli, Ausstellungskatalog, Washington D.C., 2003, S. 33, 78-79, Kat.-Nr. 27a-b. Dieses faszinierende Paar vereint die Kreidezeichnung einer Frau in einem Fantasiekostüm von Jean Baptiste Le Prince mit dem kolorierten Druck, den der flämische Kupferstecher Gilles DeMarteau nach dem Original anfertigte. Le Prince war ein Schüler von François Boucher. Am bekanntesten ist er für seine ausgedehnten Reisen durch Russland in den 1750er und 1760er Jahren und die zahlreichen Darstellungen russischer Figuren und Themen, die er im Laufe seiner Karriere schuf. Die Komposition dieser Zeichnung und des Drucks wurde früher für die Darstellung einer Frau in russischer Tracht...
    Kategorie

    18. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder

    Materialien

    Papier, Kreide, Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • The Village Maids - Britische viktorianische Kunst, ausgestelltes Aquarellgemälde der RA 1880
    Von Marcella M Walker
    Dieses beeindruckende, ausgestellte präraffaelitische Aquarell aus dem 19. Jahrhundert stammt von der britischen viktorianischen Künstlerin Marcella M Walker. Das Gemälde wurde 1880 ...
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • The Little Mermaid - Feenmärchen - Englische Illustratorin Feder und Tinte
    Die bahnbrechende englische Illustratorin Helen Stratton zeichnet meisterhaft mit Feder und Tinte eine Szene aus "Die kleine Meerjungfrau" in George Newnes' Ausgabe der Märchen von ...
    Kategorie

    1890er, Präraphaelismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Tinte, Papier, Stift

  • Lady Lady, Aquarell- und Graphitgemälde einer weiblichen Frau in gedämpften Brauntönen
    Von Eduardo Alvarado
    Die lockeren Pinselstriche und minimalen Graphitumrisse dieser unbekannten Frau vermitteln ein Gefühl der Ruhe. Sie ist in gedämpften Brauntönen gemalt und in einem schweren Matte m...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe, Grafit

  • Fox aus Fuchs
    Von June Glasson
    June Glasson ist eine Künstlerin, Illustratorin und Designerin. Sie lebt in Laramie, WY. Ihre Bilder wurden in der National Portrait Gallery in London, in der Galerie Nature Morte in...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

  • Porträt eines Kunststudenten mit Brosche, figuratives Aquarell, Mid-Century
    Von Joseph Yeager
    Elegantes Porträt eines Kunststudenten bei der Arbeit von Joseph Yeager (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses Stück ist unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung von Yeager-Arbeiten ...
    Kategorie

    1960er, Amerikanischer Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe, Bleistift

  • Rollwagen mit Ochsen - Original Bleistift und Aquarell auf Papier - Anfang des 20. Jahrhunderts
    Der Wagen mit Ochsen ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der Hälfte des frühen 20. Jahrhunderts entstand. Original-Mixed-Media-Kunstwerk: Tempera, Aquarell, Porzellantint...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Tempera, Bleistift, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen